Aufgabe des Pferdeführerschein Umgang ist es, dem Bewerber grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem Pferd zu vermitteln. Der Pferdeführerschein Umgang ist Grundvoraussetzung für alle weiteren Lehrgänge und Fortbildungen (Westernreitabzeichen, Longierabzeichen,…).
Teilnehmer: | Kein Mindestalter, geistige und körperliche Mindestreife des Teilnehmers wird erwartet |
Pferde: |
Schulpferde/ponys, es wird kein eigenes Pferd benötigt |
Datum: (freie Plätze) |
22. - 23.10.2022 (8) Prüfung 27.10.2022 |
Teilnehmerzahl: |
mind. 4 und max. 12 |
Kursgebühr: |
150€ (inkl. Prüfungsgebühr) 110€ (inkl. Prüfungsgebühr) in Kombination mit WRA IV |
Anmeldeformular: |
|
Kursleiter: |
Sascha Sadtler (Trainer B) & Nina Sadtler (Trainer B) |
Kursinhalt: |
Praktischer Teil:Umgang mit dem Pferd, Richtiges und sicheres Führen und Anbinden, Bodenarbeit, Dreicksbahn, Umgang in Alltagssituationen, Führen im öffentlichen Raum, Pferdepflege, Bandagieren, Satteln und Aufzäumen, Pferde verladen Theoretischer Teil:Pferdeverhalten und Umgang mit dem Pferd, Sicherheitsaspekte und Unfallverhütung, Fütterung, Anatomie und Pferdegesundheit, Pferdehaltung, Tierschutzgesetz |
Empfohlene Literatur: |
EWU Fragenkatalog für WRA (erhältlich bei www.westernreiter.com) FN Pferdeführerschein Umgang (ISBN 9783885428169) Die Westernreitlehre (ISBN 978-3-88542-485-7) |