Pool
Die Pool-Saison ist eröffnet!
Jungpferdeseminar 2
Jungpferdeseminar Teil 2 in Neuschoo / Niedersachsen
„Vom Jung- zum Junior & All Aroundpferd“ (DOSB Trainerfortbildung)
In Kooperation mit dem Pferdesportverband Weser/Ems Kreis.
Sonntag 29. Oktober 2017
in 26487 Neuschoo , Voßhörnerweg 9, www.vosshoernerhof.de
Beginn: 9.00 Uhr Ende ca. 17.00 Uhr Kosten: 90€
Beschreibung:
Nach der Grundausbildung geht es in diesem Seminar um die weiterführende Arbeit zum Junior und All Around (Vielseitigkeit) Pferd im Westernreitsport. Da die Westernreiterei so vielseitig ist, gibt es für jede Richtung spezielle Übungen. Nur wer viele Übungen und Systeme kennt und diese entsprechend anwenden kann, kann sich, seine Pferde und Schüler besser fördern. Der Lehrgangsleiter zeigt und bespricht Übungen für den Unterricht und die weitere Reiter/Pferd Ausbildung. Es handelt sich um ein Theorieseminar mit Power Point Präsentation, vielen Videobeispielen und ggf. Pferdebewertung in der Bahn. Das Seminar ist für Trainer und auch für Privatpersonen geeignet.
Für das Seminar werden 4 LE zur DOSB Trainerlizenzverlängerung anerkannt.
Inhalte:
- Was zeichnet ein All Aroundpferd aus?
- Gymnastik & Körperausrichtung
- Kontrolle von Takt
- Fortgeschrittene Gymnastik / Seitengänge
- Einhändige Zügelführung und Entwicklung zur Minimalhilfengebung
- Manöver / Lektionen
- Trailhindernisse/ Geländetraining
- Abschlussbesprechung
Seminarleiter:
Stefan Ostiadal bildet seit über 25 Jahren Pferde aus, ist selbst mehrfacher Landesmeister und Medaillengewinner bei Deutschen und Europameisterschaften. Er hält seit 1994 Fachvorträge auf Messen, leitet FN/EWU/VFD Trainerfortbildungen, ist als Autor in Fachmagazinen tätig, war viele Jahre Landestrainer in Baden-Württemberg und leitet bundesweit Lehrgänge im All Around Bereich. Aufgrund seiner zahlreichen Erfolge, verlieh ihm die Deutsche Reiterliche Vereinigung 2008 die höchste sportliche Auszeichnung, das Reitabzeichen in Gold.
Weitere Infos unter: www.Starting-Colts.de
Anmeldung per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Westernreitabzeichen 10-6
Nach einem sehr interessanten und erfolgreichen Wochenende sind wir nun "Prüfer Motivationsabzeichen".
Wir freuen uns, euch schon bald Kurse mit Prüfung zu den neuen Westernreitabzeichen 10-6 anbieten zu können.
Die ersten Termine sind in Planung.
Basispass und Westernreitabzeichen
In den Osterferien hat wieder ein Kurs zum Basispass Pferdekunde und zum Westernreitabzeichen IV und III stattgefunden.
Am Sonntag den 03.04.2016 stellten die Teilnehmer ihr Können unter Beweis.
Alle Teilnehmer haben die Prüfung mit Bravour gemeistert.
Vielen Dank an die Prüfer Ralf Seedorf und Chris Knol sowie allen Helfern.
Herzlichen Glückwunsch an
BP: Anneke, Bianca, Emma, Hanna, Imke, Judith, Kirsten, Lilly, Lisa, Lukas, Mareike, Silke und Sylvia
WRA IV: Mareike, Lisa, Paula, Eske, Klaus, Andreas und Sabrina
WRA III: Susanne und Jörgen
Elitehengst
Unser schönstes Weihnachtsgeschenk ist eben angekommen.
Unser "Glöchen" ist jetzt DQHA Elitehengst!
Bericht OGW VI
Bericht Anzeiger für Harlingerland 17.06.2015
Pferdemedaillen
Glöchen erhält die EWU Pferdeleistungsmedaille in Bronze
für die Disziplinen "Superhorse" und "Reining"
Doppelshow Dönsel
Nach schönen und erfolgreichen 4 Tagen Doppelshow in Dönsel
sind wir wieder gut zu Hause angekommen
Sascha & TL Glo Chick Skipper
LK 1 A sen. Reining 1. Platz
Q LK 2/1 A sen. Reining Show 1 3. Platz
Q LK 2/1 A sen. Reining Show 2 3. Platz
LK 1 A sen. Super Horse 4. Platz
Q LK 2/1 A sen. Super Horse Show 1 5. Platz
LK 1 A sen. Western Riding 1. Platz
Q LK 2/1 sen. Western Riding Show 1 3. Platz
Q LK 2/1 sen. Western Riding Show 2 4. Platz
Q LK 2/1 A sen. Ranch Riding Show 1 5. Platz
Q LK 2/1 A sen. Ranch Riding Show 2 10. Platz
Nina & HH Cash for Flash
LK 1 jun Trail 3. Platz
LK 1/2 jun Ranch Riding 6. Platz
Q LK 2/1 jun Trail Show 1 6. Platz
Q LK 2/1 jun Trail Show 2 3. Platz
Nina & Skippers Glo Destiny
Jungpferde Basis 4j. Pferde Show 1 5. Platz
LK 1/2 jun Ranch Riding 5. Platz
Q LK 2/1 jun Ranch Riding Show 1 5. Platz
Bericht Jungpferdeseminar
Jungpferdeseminar mit Stefan Ostiadal im Oktober 2013 in Neuschoo
Das gut geheizte Reiterstübchen von Nina und Sascha Sadtler in Neuschoo war bereits am späten Freitagnachmittag mit sehr vielen Interessierten gefüllt, die den ersten theoretischen Ausführungen von Stefan Ostiadal aufmerksam folgten.
Er verstand es, seine fachliche Kompetenz und die vielschichtigen Erlebnisse mit seiner Methodik, Jungpferde auszubilden, verständlich und anschaulich zu präsentieren. Dabei erhob Stefan niemals den Anspruch, dass dies nun „der Weisheit letzter Spruch“ sei – ganz im Gegenteil: Jeder bereitet seinen eigenen Kartoffelsalat zu und kommt dabei meistens zu einem recht schmackhaften Ergebnis – und diese Freiheiten sieht er auch bei der Wahl der Zutaten für eine Jungpferdeausbildung - es gibt viele Wege, die zum Ziel führen. Stefan machte deutlich, dass er sich auch immer wieder für die Meinungen anderer interessiert.
In methodisch nachahmenswerter Weise schaffte Stefan es, uns (nach in der Regel arbeitsreicher Woche) auch zu später Stunde noch zum Zuhören, Nachfragen und Diskutieren zu animieren. Aufgelockert durch kurze, prägnante Videoaufnahmen der eigenen Arbeit führte er uns durch seine klar strukturierte Präsentation, die Lust auf mehr am folgenden Samstag machte.
Zunächst wurden wir jedoch mit einem liebevoll und vielseitig gestalteten Frühstücksbuffet von Nina und Sascha begrüßt, bevor es theoretisch weiterging. Im Anschluss stellten uns mehrere Teilnehmer ihre Pferde im Alter von 1,5 – 5 Jahren an der Hand bzw. unter dem Sattel vor. Jetzt wurden unsere Augen geschult: Gespannt versuchten wir, die Schilderungen der Vorführer und die Beobachtungen von Stefan mit unserer eigenen Wahrnehmung zu verknüpfen. Geduldig stellte Stefan sich unseren Fragen, wobei er nicht zur Grundthematik gehörende Dinge gekonnt zum Vorteil aller an den Rand stellte – wäre bei der Vielzahl der anwesenden Trainer, die dieses Seminar auch zur Lizenzverlängerung nutzten, manche Diskussion sonst ins Uferlose gegangen ;-)
Viele zuvor und auch im Anschluss an die Praxis besprochenen Dinge konnten bei der Präsentation in der Halle noch einmal vertieft werden und gaben Stefan auch die Gelegenheit, seine Kenntnisse am für ihn fremden Pferd eindrucksvoll zu demonstrieren.
Wichtig für mich war am Ende, dass Stefan ganz in meinem Sinne den Pferden Zeit genug gibt, um eine Basisgrundlage zu schaffen, auf die man beim ersten Reiten erfolgreich zurückgreifen kann. Auch beim Kapitel „Anreiten“ wird immer wieder berücksichtigt, dass ein Pferd seine Zeit braucht – die Geduld an dieser Stelle zahlt sich langfristig aus. Dass es dazu auch andere Ansichten gibt, ist bekannt – es bleibt eben jedem selbst überlassen, wie er „seinen Kartoffelsalat“ zubereitet.
Ebenso wichtig sind die Gedanken an Sicherheit für Mensch und Tier - begonnen beim Auftritt des Ausbilders bis hin zu äußeren Bedingungen und dem Equipment sowie viele andere Aspekte, über die wir informiert wurden.
Ich habe sehr viele Anregungen aus dem Jungpferdeseminar von Stefan Ostiadal mitgenommen und freue mich auf meinen Plan für die Ausbildung meiner beiden Jungpferde – mal seh’n, was das für ein Kartoffelsalat wird ;-)
Waltraud Giere
Bilder in der Galerie.
Prüfung BP und WRA
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Basispass: Sandra Dollenbacher, Tanja Ackermann, Anja Schmidt, Friederike Schmidt, Katharina Martin, Hilke Collmann und Lena Oldewurtel
WRA IV: Lisa Memering und Lina Philipp
WRA III: Eberhard Hoffmann, Katharina Martin und Nicole Wolbergs
Vielen Dank an die Prüfer Ralf Seedorf und Chris Knol, sowie allen Helfern!
Allroundkurs mit Ute Holm
Süddeutsches Cowgirl in Ostfriesland
Vom 10.-12. April 2015 war Ute Holm in Neuschoo auf dem Vosshörnehof von Nina und Sascha Sadtler für ein dreitägiges Kurswochenende zu Gast.
Ute Holm ist:
Proffessional Horseman DQHA und AQHA
NCHA Professionel Trainer
Trägerin des Goldenen Reitabzeichens
Richterin
mehrfache Baden Württembergische Meisterin in verschiedenen Westernreitdisziplinen
mehrfache Deutsche Meisterin in verschiedenen Westernreitdisziplinen
mehrfache Europameisterin in verschiedenen Westernreitdisziplinen
1. Platz und damit die Goldmedaille im World Champion Team Cutting und
Mehrfacher Futurity Champion
Mehrfacher AQHA, APHCG, APHA und EWU Allaround Champion
Vom Greenhorn bis zum langjährig erfahrenem Turnierpferd waren die unterschiedlichsten Pferde auf dem Kurs dabei.
Insgesamt 15 erwartungsvolle Kursteilnehmer haben sich in den Trainingseinheiten Tipps und Anregungen für die Ausbildung ihres Pferdes, oder der Verbesserung von Manövern, von Ute geholt. Dabei sind alle (Pferd & Reiter) auf ihre Kosten gekommen!
Alle Teilnehmer mussten ihre Pferde sichtlich mehr vorwärts reiten, um nach der noch nicht allzu lang zurückliegenden Winterpause wieder so richtig in Schwung zu kommen.
Von dem ein oder anderen Pferd war das deutliche „Schnobern“ (auf Hochdeutsch: Abschnauben) erst nach längerer Fleißarbeit zu hören.
Ebenso fiel es Einigen schwer das ständige „Babysitten“ ihrer Pferde abzulegen, um sie auf der Geraden mehr loszulassen.
Das ostfriesisch herbe Wetter hat uns vom Sonnenschein über Regen bis zur steifen Brise alles geboten. Somit wurde je nach Wetterlage zwischen der Reithalle und dem Außenreitplatz gewechselt.
Mit ihrer direkten und offenen Art hat uns Ute aktiviert, motiviert und verständnisvoll beraten. Dafür im Namen aller Teilnehmer ein herzliches Dankeschön!
Auch der Familie Sadtler und Kelm gilt unser Dank für die gute Organisation und die Unterbringung unserer Pferde. Hoffentlich ist im nächsten Jahr ein weiterer Kurs mit Ute möglich!
Bericht: Sabine Syassen
Pferdemedaille Platin
EWU vergibt 1. Pferdemedaille in PLATIN!
TL Glo Chick Skipper erhält die Platinmedaille für seine Erfolge und die Erfolge seiner Nachzucht auf EWU Turnieren.
Unser Glöchen ist der Beste!!! :-)